Stand:3.5.23 EEG 2023

Sie sind hier: Photovoltaikanlage mieten
Zurück zu: Startseite
Allgemein: Kontakt Impressum AGB Vielen Dank für Ihre Anfrage. Datenschutz Datenschutzverordnung DS GVO

Mieten von PV Anlagen

Das EnergieDach (Kauf oder Mietanlagen - baut SOTECH GmbH für die EWV und die Enwor)
Planung
Wir errechnen Ihnen gern, wieviel Geld Sie sparen können und was die optimale Größe für Ihre Photovoltaikanlage ist.
Beratung & Vertrag
Wenn Sie Ihren persönlichen Vorteil berechnet haben, erstellen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot. Dann können Sie in Ruhe über Ihre weiteren Schritte entscheiden.
Installation
Die hochwertigen Komponenten und unsere erfahrenen und qualifizierten Kooperationsunternehmen ermöglichen es, Ihre Photovoltaikanlage innerhalb kürzester Zeit zu installieren. Bei typischen Photovoltaik-Anlagen auf Privathäusern dauert das nur einen Tag.
Wartung & Service
Sie können sich entspannen. Wir kümmern uns um die Wartung der Photovoltaikanlage. Sollte einmal etwas defekt sein, reparieren wir es auf unsere Kosten.
Vertragslaufzeit
Nach Ablauf der Vertragslaufzeit von maximal 18 Jahren machen wir Ihnen ein individuelles Angebot für die Übernahme der PV-Anlage. So können Sie die Anlage weiter nutzen und sparen noch mehr Stromkosten.

Weitere Informationen:
Herr Markus Düppengießer (enwor - energie & wasser vor ort GmbH)
Abteilung Vertrieb
Kaiserstr. 86
52134 Herzogenrath

Kundencenter: Kaiserstr. 100
52134 Herzogenrath
Tel.: 02407 579-7820
markus.dueppengiesser@enwor.de

Fa. SOTECH GmbH

wir kümmern uns um die fachgerechte Erstellung und die Inbetriebnahmeformalitäten.
Sie beraten sich mit ihrem Steuerberater und melden die Anlage später bei der Bundesnetzagentur an.
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Info@sotech.de
02402-709 76 20
--------------------
EWV Solardach
EWV Energie- und Wasser-Versorgung GmbH
Williy Brandt Platz 2
52222 Stolberg

Sigrid Mostert
02402-101-1544
Sigrid.mostert@ewv.de

Abbildung: Mitarbeiter 2017 -

Angebot zur Mietanlage anfordern.

Anrede *
Herr oder Frau oder Firma
Nachname/evt. Firmenname *
Des Hausbesitzers.
Straße Hausnr. *
Straße des zu checkenden Hauses.
PLZ und Ort *
PLZ und Ort des zu checkenden Hauses.
E-Mail *
Ihre Nachricht
Sonstige Fragen oder Nachrichten.
Telefonnr.: *
Tagsüber zu erreichen unter...
Benötigte Daten bei Solar-Check übers Internet Bitte, wenn möglich Fotos von der Südseite und vom Zählerschrank zuenden
Gebäudedaten
Baujahr / Wohnfläche / Wohneinheiten / Personen / letzte Grundsanierung
Hausdach
Dachform / Pfannenart / freie unverschattete Fläche (B x H) / Traufhöhe
Dachfläche
Ausrichtung (O=90°, S=0°, W=-90°) / Neigung (z.B. 30°)
Verbrauchsdaten
Strom-/ Brennstoff / geschätzter Warmwasserbedarf (gering/mittel/hoch) / Warmwasseranschluß für Spül- und/oder Waschmaschine vorgesehen ?
Bauliche Vorraussetzungen
Kaminschacht frei ? / Leitungslänge (Dach - Keller) / Wanddurchbrüche (Anzahl) / freier Zählerplatz ?
Digitalfoto
Digitalfoto der Süd oder O/West Seite, falls möglich bitte unter info@sotech.de mailen.

Fragen und Antworten

Lohnt sich eine Photovoltaikanlage aufgrund des geänderten EEG noch?
Ja - eine PV-Anlage lohnt sich,wenn Sie auf einen möglichst hohen Eigenverbrauch ausgelegt wird. Dieses Konzept verfolgen wir mit „Mein EnergieDach“. Ihre Photovoltaikanlage wird auf eine hohe Eigenverbrauchsquote von rund 60 % ausgelegt. Das bedeutet, Sie verwenden rund 60 % des Stromes, den Ihre Anlage produziert, in Ihrem Haushalt oder Gewerbe. Der restliche Strom wird gegen eine Vergütung nach den Konditionen des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Diese Vergütung kann während der Vertragslaufzeit nicht sinken! weil für Photovoltaik-Anlagen bis 10 kWp und einen maximalen Eigenverbrauch von 10.000 kWh/Jahr keine EEG Abgabe gezahlt werden muss. weil die Photovoltaikmodule von heute wesentlich günstiger und ausgereifter sind als früher.
Zu wem passt „Mein EnergieDach“
„Mein EnergieDach“ ist attraktiv für private und gewerbliche Kunden, wenn folgende Voraussetzungen überwiegend erfüllt sind:Als Privatkunden wohnen Sie in der eigenen Immobilie. Für Gewerbekunden gibt es diese Beschränkung nicht. Es gibt eine ausreichend große, wenig verschattete Dachfläche. Bei einem Satteldach sollte die Dachneigung zwischen 10 Grad und 50 Grad liegen. Bei Flachdächern ist die Aufstellung einer PV-Anlage aus statischer Sicht zu prüfen. Wenn Sie in einem denkmalgeschützten Haus wohnen, sollten Sie die Bestimmungen des Denkmalschutzes prüfen. Rufen Sie im Zweifelsfall die Bauaufsichts- oder Denkmalschutzbehörde an.
Lohnt sich eine PV-Anlage auch dann, wenn das Dach keine Südausrichtung hat?
Die PV-Anlage wird auf eine hohe Eigenverbrauchsquote ausgelegt. Eine Wirtschaftlichkeit hängt somit auch davon ab, wann Sie zu Hause sind und Strom verbrauchen. Beispiel: eine Ost-West-Ausrichtung kann sinnvoll sein, wenn Sie tagsüber nicht zu Hause sind – also für Berufstätige – da Sie so die Sonne am Morgen und am Abend nutzen können.
Bleibt die Höhe der EEG-Vergütung über die Vertragslaufzeit konstant?
Ausschlaggebend für die Höhe der EEG-Vergütung ist der Zeitpunkt der Inbetriebnahme der Solaranlage. Die zu diesem Zeitpunkt gültige EEG-Vergütung gilt dann nach der derzeitigen Gesetzeslage für 20 Jahre und bleibt in diesem Zeitraum konstant.
Muss ich Stromkunde der enwor sein, um „Mein EnergieDach“ zu nutzen?
Nein, Sie müssen nicht Stromkunde der enwor sein.
Wie wird die Photovoltaik-Anlage ausgelegt?
Die Photovoltaik-Anlage wird auf eine hohe Eigenverbrauchsquote von rund 60 % ausgelegt. Das bedeutet, Sie verwenden rund 60 % des Stromes, den die Photovoltaikanlage produziert, in Ihrem Haushalt oder Gewerbe. Der restliche Strom wird gegen eine Vergütung in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Diese Vergütung kann während der Vertragslaufzeit nicht sinken!
Die Auslegung der Photovoltaikanlage errechnen wir Ihnen. Dabei wird nicht nur die optimale Leistung ermittelt, sondern auch, wie viel Sie mit dem EnergieDach sparen können. Bei Interesse übernimmt ein kooperierender Fachbetrieb die detaillierte Auslegung und Planung der Photovoltaikanlage für Ihr Dach.
Sind alle Dachflächen für die Installation einer PV-Anlage geeignet?
Für die Installation einer PV-Anlage eignen sich alle gängigen Dachformen. Eine wichtige Rolle spielt jedoch die Neigung des Daches und die verfügbare Dachfläche. Wie sich diese Faktoren bei der Kalkulation auswirken, erklären wir Ihnen. Wenn Ihr Gebäude unter Denkmalschutz steht, prüfen Sie bitte, ob eine PV-Anlage möglich ist.
Wem gehört die Photovoltaikanlage auf meinem Dach?
Beim "EnergieDach" ist die enwor Eigentümerin der Photovoltaikanlage, die Sie während der Vertragslaufzeit auf dem Dach Ihrer Immobilie nutzen. Der gesamte Strom, den die Anlage produziert, gehört Ihnen.
Was passiert nach Ablauf der Vertragslaufzeit?
Nach Ablauf der Vertragslaufzeit können Sie sich individuell mit der enwor darauf einigen, die PV-Anlage zu äußerst günstigen Konditionen zu erwerben, um weiterhin Stromkosten zu sparen.
Was passiert, wenn ich mein Haus verkaufe oder vererbe?
Der neue Eigentümer kann Ihren EnergieDach-Vertrag übernehmen und seinerseits von den günstigen Konditionen profitieren.


Counter